Wiff-Zack Plan
Kinder lernen am meisten durch das freie Spiel. Jedoch fordern speziell die älteren Kinder oft herausforderndere Bildungsangebote ein. In unserem Haus arbeiten wir mit dem Wiffzack-Plan.
Die Vorschulangebote werden bei uns mittels eines Stempelplans auf die aktuellen Bedürfnisse der Kinder, auf den Jahreskreis sowie auf aktuelle Themen angepasst. Die Kinder können dann mit einer Pädagogin evaluieren was genau gemacht wurde und was sie dabei gelernt haben und üben sich dadurch auch gleich in Selbstreflexion.
Damit der Spaß nicht außen vor bleibt werden viele Angebote in Bewegung angeboten (Bewegungspädagogik). Die Sinneswahrnehmungen spielen aber eine ebenso große Rolle und wir versuchen so viele Sinne wie möglich mit einzubeziehen. Die Kinder kommen auch mit dem Thema der Selbstwirksamkeit in Berührung indem sie eigene Ideen einbringen können, diese selbstständig planen und umsetzen dürfen.
Die Rolle der Pädagog*innen ist dabei eine begleitende und wir versuchen den Rahmen für die jeweiligen Projekte zu stellen.