Come around, have a coffee in our little café. Today and everyday.
(Auszug aus dem Lied „Second Home“, das Katy H. mit 15 Jahren für die 30-Jahr-Feier des Mädchenheims verfasst hat. Es spiegelt den Geist wider, der in unserem Haus herrscht: Die tiefe Überzeugung, dass wir aus einem schöpferischen und freudvollen Miteinander Kraft geben und nehmen können)
We got good girls, bad girls, happy girls, sad girls, clever girls, pretty girls,
81 worlds that collide all with another.
This place has got soul, it´s got love,
the sun always shines, it´s always bright.
It lights up the dark with just one tiny spark.
You never get to be alone, but this place is our second home.

Tagesablauf

Jeden Morgen werden die Schülerinnen um 6.45 Uhr von einer pädagogischen Mitarbeiterin geweckt. Nach dem Frühstück verlassen die Mädchen das Haus und kommen individuell nach dem Unterricht zurück.
Am Nachmittag gibt es für jüngere Mädchen eine Studierzeit, die nach Schultyp und Lernbedarf mit den Mädchen vereinbart wird. Dabei wird darauf geachtet, dass jedes Mädchen einen freien Nachmittag zur Verfügung hat. Am Abend gilt eine allgemeine Studierzeit, in der alle Bewohnerinnen anwesend sein müssen.
In den Studierzeiten von 16.00 bis 17.30 und 18.45 bis 20.15 Uhr sorgen mehrere pädagogische Mitarbeiterinnen für eine individuelle Lernhilfe.
Wer keine Nachmittagsstudierzeit hat, kann die freie Zeit nach eigenen Bedürfnissen gestalten. Erst zum gemeinsamen Abendessen um 18.15 Uhr müssen alle Schülerinnen im Haus anwesend sein.
Ab 20.15 Uhr können sich die Mädchen abmelden und ausgehen. Hier gelten die Ausgehzeiten, die nach Alters- oder Schulstufe geregelt werden.
Um 21.45 Uhr ist die allgemeine Nachtruhe, die von einer pädagogischen Mitarbeiterin kontrolliert wird.